E- Mobilität

Brandbegrenzungsdecken,

ein effizientes Löschmittel für Akku-Brände auch bei Elektroautos

Wenn es um das Löschen von brennenden Li-Ionen-Akkus geht, stehen Rettungskräfte vor großen Herausforderungen. Klassische Löschmittel wie Wasser, CO2 oder Löschschaum sind bei Akku-Bränden nicht sehr effektiv. Das liegt daran, dass die hohe Energiedichte innerhalb der Lithium-Batterien alternative Methoden und Hilfsmittel erfordert, um beispielsweise einen brennenden E-Bike-Akku, ein Elektroauto oder ein Flurförderfahrzeug zu löschen. Um eine optimale Brandbekämpfung zu gewährleisten und Akkubrände einzudämmen, bieten wir speziell für diesen Zweck entwickelte Löschdecken sogenannte Brandbegrenzungsdecken an. So können wir für einen optimalen Schutz sorgen und mögliche Gefahren minimieren.

Präventive Maßnahmen zur Brandbekämpfung:

Durch geeignete Vorkehrungen wird das Ausbreiten von Feuer verhindert. Zugleich wird der Brand isoliert, wodurch ein Übergreifen der Flammen auf die Umgebung verhindert wird.

Im Falle eines Feuers in einem Hybrid- oder Elektrofahrzeug ist es wichtig, auf bestimmte Anzeichen zu achten, wie etwa auffällige Zisch-Geräusche und Rauchentwicklung im Bereich des Akkus. In solchen Situationen ist die schnelle Verwendung einer Brandbegrenzungsdecke von entscheidender Bedeutung, da das Überspringen des Feuers von Zelle zu Zelle im E-Akku schnell zu einer Kettenreaktion führen kann. Die Brandbegrenzungsdecke hilft dabei, ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Fahrzeuge zu verhindern. Bitte lassen Sie die Decke bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte auf dem Fahrzeug. So kann eine sichere und effektive Brandbekämpfung gewährleistet werden.