RAUCH MELDER

Rauchwarnmelder für Ihre Sicherheit

Zertifizierte Rauchmelder von Hekatron - Mit Sicherheit die beste Lösung

Studie beweist: Rauchmelder retten nachweislich Leben, erhöhen die Sicherheit für die Bewohner und tragen dazu bei, dass die Gefahr und mögliche Gegenmaßnahmen in die Wahrnehmung der Bevölkerung dringen.

Die smarten Rauchmelder der Firma Hekatron Brandschutz sind zu 100 Prozent made in Germany. Diese Rauchmelder tragen alle das Q-Prüfsiegel und und genügen somit den höchsten Qualitätskriterien. Die Genius-Rauchmelder sind millionenfach in Deutschland im Einsatz und haben sich auch im Ernstfall schon oft bewährt. Dank nachhaltiger Produktionsprozesse und lokaler Lieferanten minimiert Hekatron zudem die Belastung für die Umwelt.

Millionenfach im Einsatz und im Ernstfall bewährt

Besonders Kinder und Senioren hören auf anderen Frequenzen besser. Hekatron Rauchmelder haben frequenzoptimierte Alarmtöne, die auch bei diesen Menschen für eine optimierte Wahrnehmung sorgen.

Alle Leistungserklärungen, EU Konformitätserklärungen und VdS Zertifikate von Hekatron finden Sie hier.

In welchen Räumen sind Rauchmelder in Baden-Württemberg verpflichtend vorgeschrieben? Und wer ist für Einbau und Wartung zuständig? Alle Informationen zur Rauchmelder Vorschrift laut Landesbauordnung hier im Überblick:

  • Wo müssen Sie Rauchmelder anbringen?
    In allen Aufenthaltsräumen, in denen bestimmungsgemäß Personen schlafen. Die entsprechende Erläuterung gemäß des Staatsministeriums Baden-Württemberg, Pressestelle der Landesregierung, lautet: ,,Solche Aufenthaltsräume finden sich als Schlafzimmer, Kinderzimmer oder Gästezimmer insbesondere in Wohnungen, aber auch in anderen Gebäuden, wie z.B. in Gasthöfen und Hotels, Gemeinschaftsunterkünften, Heimen oder Kliniken.” In allen Fluren in der Wohnung bzw. im Einfamilienhaus, über die Rettungswege ins Treppenhaus oder ins Freie führen, ist jeweils mindestens ein Rauchmelder zu installieren. In Einfamilienhäusern mit einem offenen Treppenraum gilt dieser auch als Fluchtweg und muss mit einem Melder auf jedem Stockwerk ausgestattet werden.

  • Wer muss Rauchmelder installieren?
    der Eigentümer (bei selbstgenutztem und vermietetem Wohnraum)

  • Verantwortlich für die Rauchmelder Wartung (Betriebsbereitschaft):
    In Mietwohnungen: der Mieter bzw. Bewohner der Wohnung (im Fachjargon: der unmittelbare Besitzer) – es sei denn der Eigentümer übernimmt die Wartung selbst ABER: Der Vermieter ist dennoch immer in der Pflicht, die von ihm oder über Dritte (externe Dienstleister) installierten Melder betriebsbereit zu halten, d.h. die regelmäßige Wartung zu übernehmen. Diese mietrechtliche Pflicht verdrängt auch anderslautende Regelungen zur Zuständigkeit für die Wartung von Rauchwarnmeldern in einzelnen Landesbauordnungen! Im selbst genutzten Wohnraum: der Eigentümer

Weitere Informationen finden sich hier auf der Webseite der Landesregierung Baden-Württemberg

Jetzt ausrüsten und absichern

Doppelter Testsieg für die neuen Editionsmelder

Die Rauchmelder Genius Plus und Genius Plus X (Preis-Leistungs-Sieger in der Kategorie Funkrauchmelder) behaupten ihre Spitzenposition:
Zum wiederholten Male sind die Rauchmelder mit und ohne Funkmodul aus dem Hause Hekatron Testsieger made in Germany. Der jüngst veröffentlichte Rauchwarnmelder-Vergleich der Stiftung Warentest bestätigt die hohen Qualitätsansprüche der Sulzburger an ihre konsequent weiterentwickelten Genius Rauchwarnmelder - für ein Maximum an Zuverlässigkeit, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Nutzerfreundlichkeit.

Funkrauchmelder für maximale Sicherheit

Mit funkvernetzten Rauchmeldern jederzeit Alarme überall empfangen

Rauchwarnmelder, die in weit entfernten Räumen wie z.B. Kellern oder Dachböden angebracht sind, werden im Alarmfall meist überhört. Deshalb werden in großen bzw. mehrstöckigen Objekten bevorzugt Funkrauchmelder eingesetzt, um eine flächendeckende Alarmierung zu gewährleisten. Detektiert ein Funkrauchmelder Rauch, wird das Alarmsignal per Funk an das Funknetzwerk Genius weitergeleitet. Der Funkgateway Genius Port lokalisiert alle Alarmmeldungen von funkvernetzten Rauchwarnmeldern und leitet diese ins Internet, auf mobile Endgeräte und an Smart-Home-Systeme weiter.

Anwendungsbereich der Funkrauchmelder

Die Anforderungen eines Objektes variieren von Fall zu Fall. Aus diesem Grund bieten wir in Zusammenarbeit mit Hekatron zwei unterschiedliche Funkmodule.

Anwendungsbereich - für Einfamilienhaus csm_funkrauchmelder-anwendung-einfamilienhaus_f853775178Das Funkmodul Basis X kommt dann zum Einsatz, wenn eine einfache Vernetzung von Funk-Rauchwarnmeldern erforderlich ist. Dies ist z.B. bei der Vernetzung eines Einfamilienhauses der Fall.

Anwendungsbereich - für Mehrfamilienhaus csm_funkrauchmelder-anwendung-mehrfamilienhaus_1dc536d888Werden zusätzliche Anforderungen an das Funknetzwerk Genius gestellt, z.B. in Mehrfamilienhäusern, Kindergärten- und Tagesstätten o.Ä., wo z.B. ein Sammelalarm im Treppenhaus erfolgen soll, ist das Funkmodul Pro X die richtige Lösung. Weitere Funktionen, wie beispielsweise die gezielte Alarmunterdrückung an einzelnen Meldern oder die Funkstreckenüberwachung, sind ebenfalls mit dem Funkmodul Pro X möglich.

Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da!