Das wichtigste Mittel, um Entstehungsbrände so schnell wie möglich einzudämmen und damit den Schaden so gering wie möglich zu halten, ist und bleibt der Feuerlöscher!
Dafür müssen Feuerlöscher richtig positioniert und, noch viel wichtiger, ordnungsgemäß gewartet werden. Die einmalige Anschaffung reicht für den Ernstfall nicht aus!
Egal ob Auflade- oder Dauerdruckfeuerlöscher | Pulver-, Wasser-, Schaum- oder Kohlendioxid-Feuerlöscher | tragbar oder fahrbar, Sie sind bei uns in guten Händen!
Dauerdruckfeuerlöscher stehen unter permanentem Druck, weshalb diese Feuerlöscher auch Permanentlöscher genannt werden.
Stickstoff oder Kohlendioxid sind häufig verwendete Treibgase für Löschmittelbehälter. Das enthaltene Treibgas übt andauernden Druck auf das im Löschmittelbehälter enthaltende Löschmittel aus. Wenn man nun den Feuerlöscher entsichert und die Auslösevorrichtung betätigt, steigt das Löschmittel aufgrund des Drucks über das Rohr in den Löschschlauch und tritt über die Löschdüse aus dem Feuerlöscher. Der Betriebsdruck bei Dauerdrucklöschern liegt bei ca. 15 bar. Eine weitere Besonderheit sind die CO²
Auch wenn die Anschaffungskosten für einen Aufladelöscher höher sein mögen – der Kauf rechnet sich. Warum?
Weil ein Aufladelöscher weniger wartungsintensiv und servicefreundlicher ist. Warten geht schneller und einfacher. So bedarf es etwa keiner Druckentlastung beim Prüfen der Behälter. Außerdem ist der Aufladelöscher länger nutzbar.
Kurz: Er ist eine erstklassige Investition in Sicherheit und Zuverlässigkeit. Und die Anschaffungskosten amortisieren sich schnell.
Schaum-Feuerlöscher verursachen kaum Verschmutzungen und sind überaus leistungsstark. Sie sind für die Brandklassen A und B zugelassen. Diese Feuerlöscher sind teilweise auch in frost-sicherer Ausführung und für Brände polarer Flüssigkeiten erhältlich.
Pulver-Feuerlöscher decken fast alle Brandklassen ab. Meist-verkauft sind Hochleistungsgeräte für die Brandklassen A, B und C. Für Metallbrände (Brandklasse D) und Braunkohlenstaubbrände haben wir Sonderlösungen in unserem Programm.Nachteil vom Löschpulver ist die Löschmittelwolke
Wasser-Feuerlöscher sind für die Brandklasse A zugelassen und hinterlassen nach dem Löscheinsatz nur minimale Verschmutzungen. Auf Wunsch mit löschfördernden Substanzen für höchste Effizienz oder in frostsicherer Ausführung bis -30°C im Sortiment.
PRO-LINE WKL 6 PRO / WKL 9 PRO
Die Geräte mit Spezialflüssiglöschmittel sind für die Brandklassen A, B und F zugelassen und frostbeständig bis -30°C. Mit einer herausragenden Löschleistung von 75F sind unsere Geräte FB 3 EASY und FB 6 EASY mit 3l und 6l Inhalt ideal bei Bränden von Speiseölen und -fetten in Gastronomie und Küche, besonders unser neuer FBDP2 mit 2l Inhalt ist auch überaus empfehlenswert für den Privathaushalt. Vermeiden Sie Fettexpolsionen und vertrauen Sie auf amtlich zugelassene Feuerlöscher mit mindestens 2l Inhalt.
CO2 Löscher arbeiten mit dem Löschmittel Kohlendioxid. Kohlendioxid (CO2) ist ein rückstandsfreies Löschmittel, das nicht elektrisch leitfähig ist. Sie kommen daher insbesondere in Bereichen von EDV-Anlagen, Serverräumen und Schaltschränken zum Einsatz. Aber auch für Räume mit Reinraumtechnik oder in anderen Räumen, an die besondere hygienische Anforderungen gestellt werden, sind diese Feuerlöscher optimal geeignet. CO2 für Kohlendioxidlöscher wird aus natürlichen Quellen gewonnen und ist daher auch in der Herstellung besonders umweltfreundlich.
Kohlendioxid ist aber auch ein geruchloses Atemgift. Es wirkt auf Blut, Nerven und Zellen im menschlichen Körper. Bei einer Konzentration von über 2 Vol.-% kommt es zu einer starken Erhöhung der Atemfrequenz. Damit verbunden ist eine immer schlechter werdende Versorgung der Körperzellen mit Sauerstoff. Bei über 4 Vol.-% treten zusätzlich Durchblutungsstörungen im Gehirn auf. Es kommt ferner zu Schwindelgefühl, Brechreiz und Ohrensausen. Bereits ab 5-8 Vol.-% droht Erstickungsgefahr – nicht wie bisher angenommen ab 10 Vol.-%.
Nach einer aktuellen Stellungnahme der DGUV muss pro Kilogramm CO2-Löschmittel mindestens eine freie Grundfläche (abzüglich Schränke und Einbauten) von 5,5 m² pro Person zur Verfügung stehen.
Es gilt:
Unsere fahrbaren GLORIA Feuerlöscher sind ideal für den Einsatz an größeren Brandobjekten. Als Löschmittel stehen Ihnen Pulver, Schaum und Kohlendioxid zur Verfügung.
Lassen Sie sich gerne von uns beraten!
Wir legen Wert auf Sicherheit und Umweltschutz
Die Fach-/Umweltgerechte Entsorgung Ihrer Altlöscher und oder des gewechselten Löschmittels ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Unser Partner entsorgt und verwertet komplette Feuerlöschgeräte, die laut Abfallschlüssel zu den besonders überwachungsbedürftigen Abfallstoffen zählen.
Bei der ökologischen Behandlung und Verwertung werden bis zu 98 % der Löschgeräte und Löschanlagen recycelt und z.B. als Kunstdünger wieder verwendet.
Der Feuerlöscher erhöht die Sicherheit in privaten und geschäftlichen Bereichen enorm. Im Brandfall soll dieser Leben retten und die Einrichtung schützen. Die Wahl des richtigen Feuerlöschers spielt eine wesentliche Rolle und sollte daher keinesfalls unterschätzt werden.
Für die einwandfreie Funktionalität Ihrer trag- oder fahrbaren Löscheinrichtungen steht Ihnen unser TÜV-zertifizierter Kundendienst mit einer professionellen Wartung und Instandhaltung nach DIN 14406 zur Verfügung. Die herstellerunabhängige Überprüfung Ihrer Feuerlöscher erfolgt durch unseren Kundendienst direkt bei Ihnen vor Ort.
Das Löschmittel bei wässrigen Feuerlöschern ist gemäß Herstellerangaben im Abstand von 6 – 10 Jahren auszutauschen.
Wenn Sie noch weitere Fragen haben oder sich noch mehr für das Thema interessieren, kontaktieren Sie uns gerne!